Aktuelles
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Oberrod und die Jugendfeuerwehr Oberrod.
Nächsten Übungstermine
Wegen der ständig steigenden Infektionszahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist der Übungsbetrieb der Feuerwehr Oberrod und Jugendfeuerwehr Oberrod bis auf Weiteres eingestellt.
Jugendfeuerwehr baut Fahrradständer
Der Frühling ist da und hat uns bereits schon die ersten warmen Tage bescherrt. Das bedeutet unter anderem, dass die Freizeitsportler in der Gemarkung Oberrod wieder sehr aktiv sind und Ihren Hobbys nachkommen. Seit ein paar Jahren hat die Jugendfeuerwehr Oberrod die Patenschaft für den Knotenparkplatz übernommen und dort u.a. ein XXL-Insektenhotel aufgestellt, Bäume gepflanzt und sie sorgt regelmäßig für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Platzes.
Im letzten Jahr hat die Jugendfeuerwehr eine Erholungsbank aufgestellt, damit Wanderer, Radfahrer und Läufer eine Gelegenheit für eine kurze Pause haben.
Damit die sehr zahlreichen Radfahrer während ihrer Pause auch eine Möglichkeit haben ihr Fahrrad zu parken, wurde kurzerhand aus einem Baumstamm ein Fahrradständer gebaut, der Platz für bis zu drei Fahrräder bietet.
Wir bitten nochmal alle Besucher des Platzes den Müll in die dafür aufgestellten Mülleimer zu werfen und den Platz so gepflegt zu hinterlassen, wie dieser aufgefunden wurde.
Zwei neue Defibrillatoren für die Ortsgemeinde Oberrod
Jedes Jahr sterben sehr viele Menschen in Deutschland an den Ursachen eines plötzlichen Herztodes. Jede Altersklasse kann das sekundenschnelle Herzversagen treffen und viele Betroffene haben nicht einmal erkennbare Vorerkrankungen gezeigt. Wenn innerhalb weniger Minuten mit gezielten erste Hilfe Sofortmaßnahmen begonnen wird, können statistisch gesehen drei von vier Personen überleben. Voraussetzung dafür: ein engagierter Ersthelfer und ein lebensrettender Defibrillator vor Ort.
Die Ortsgemeinde Oberrod hat aus diesem Grund zwei vollautomatisierte Defibrillatoren angeschafft, die ab sofort für die Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung stehen. Ein Standort des Defibrillators ist in der Ortsmitte im Vorbau des Goldberghauses. Dieser Defibrillator ist für jeden freizugänglich und durch ein Drehen des grünen Gehäuses leicht zu öffnen. Außerdem ist dieser mit einem GPS-System versehen, sodass man jederzeit sehen kann, an welchem Standort sich das Gerät befindet.
Das zweite Gerät ist in dem Rettungsrucksack auf dem Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod stationiert und komplettiert so deren Equipment für lebenserhaltende Sofortmaßnahmen.
Beide tragbaren Geräte sind ohne Gefahr auch von Laien bedienbar. Über vollautomatisierte Sensoren erkennt der elektronische Helfer bei Erwachsenen, Kindern und auch Babys, ob ein Elektroschock notwendig ist und führt den Ersthelfer problemlos durch die Anwendung.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ortsbürgermeister Thomas Wüst.
Winter 2021 - Hydranten
Seit bereits mehreren Tagen ist der Winter auch hier in Oberrod aktiv. Die Straßen sind trotz Schneeräumung nicht vollständig vom Scnee befreit und teilweise haben sich durch die Minusgrade Eisschichten gebildet.
Um im Falle eines Brandes schnell die notwendige Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufzubauen, ist das Finden und die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten unersetzlich.
Um uns im Einsatz wertvolle Minuten zu schenken, appelieren wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Unterflurhydranten in der Nähe frei von Schnee und Eis zu halten.
Die Hydranten finden Sie anhand der gut sichtbar angebrachten roten Hydrantenschilder.
Im Fotobeispiel finden Sie den Hydranten wie folgt:
Stellen Sie sich vor das Schild mit Blickrichtugn auf die Straße und gehen Sie 4,3 Meter nach vorne und 2,5 Meter nach links.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Weihnachtsbaumsammelaktion 2021
Leider findet in diesem Jahr keine Weihnachtsbaumsammelaktion seitens der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod und Jugendfeuerwehr Oberrod aufgrund der aktuellen Corona Pandemie statt.
Die Weihnachtsbäume werden stattdessen am Donnerstag, den 21. Januar 2021 von dem Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) an Ihren Häusern abgeholt. Bitte legen Sie den Weihnachtsbaum komplett abgeschmückt (kein Lametta, keine Weihnachtsbaumkugeln o.ä.) und gut sichtbar an den Straßenrand bzw. am besten direkt zu Ihrer herausgestellten Mülltonne.
Wir hoffen 2022 wieder eine Weihnachtsbaumsammelaktion seitens der Feuerwehr durchführen zu können.
Aktuelles 2020
Das Aktuelle aus dem Jahre 2020 finden Sie in unserer Bürgerecke im Archiv oder durch einen Klick auf Aktuelles 2020
Gemeinde Oberrod
Brunnenstr. 2
56479 Oberrod
Jeden Montag
19:00 bis 20:00
oder nach Absprache