Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Berichte und Aktivitäten in der Ortsgemeinde Oberrod. Diese Seite wird regelmäßig durch neue Informationen ergänzt, sodass sich ein Besuch immer wieder lohnt.
Tag der sauberen Landschaft
Am 15.04.2023 findet ab 09:00 Uhr wieder der alljährliche Tag der sauberen Landschaft statt.
Wir treffen uns diesbezüglich um 09:00 Uhr am Brunnenplatz um dann gemeinsam unsere Umwelt von arglos weggeworfenen Müll zu befreien!
Nach der gemeinsamen Aktion sind alle Helferinnen und Helfer recht herzlich ins Schützenhaus zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Über eine rege Beteiligung sowie über Mitbürger, die ihren Traktor inkl. Anhänger mitbringen, freue ich mich sehr!
Thomas Wüst
Ortsbürgermeister
Übergabe der Tauchpumpe
Am 14. Januar 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod im Goldberghaus statt.
Unter Punkt Verschiedenes wurde der Feuerwehr seitens der Ortsgemeinde Oberrod durch den Ortsbürgermeister Thomas Wüst und der 1. Beigeordneten Karin Preus die neue Tauchpumpe offiziell übergeben.
Weihnachtsgruß des Ortsbürgermeisters
"Je kaputter die Welt draußen,
desto heiler muss sie zu Hause sein"
-Reinhard Mey-
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Oberrod,
auch wenn wir im Jahr 2022 schon deutlich mehr Freiheiten und sogar großartige Feste feiern konnten, sind die aktuellen Zeiten, in denen wir leben alles andere als einfach.
Das Jahr war vor allem geprägt durch Schlagzeilen in den Nachrichten, die uns alle erreichten:
"Angriff auf die Ukraine - Russland hat den Krieg begonnen"
"Neue Coronavariante Omikron breitet sich aus"
"Hohe Energiepreise - Inflationsrate springt auf 7,3 Prozent"
"Partystimmung am Nürburgring - Rock am Ring ist zurück"
Egal ob es sich um eine positive oder negative Nachricht handelte.
Jede Schlagzeile hat uns mal wieder ausdrücklich zeiegt, was im Leben unter anderem wirklich zählt:
Frieden
Familie/Freunde
Gesundheit
Liebe
Ganz gleich, welche Höhen und Tiefen man persönlich in 2022 durchlebt hat,
an Weihnachten sollte ein jeder glücklich sein und das Fest
mit Familie und Freunden in Frieden genießen können!
Ich möchte mich auf diesem Weg bei dem Gemeinderat, den Ortsvereinen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung /-werke sowie bei allen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die in diesem Jahr geleistete Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam konnten wir mal wieder viele Projekte für unseren Ort angehen und verwirklichen.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen eine besinnliche Weihnacht, aber vor allem weiterhin viel Durchhaltevermögen und Gesundheit!
Ihr Bürgermeister
Thomas Wüst
K47 - Bauarbeiten bei Oberrod abgeschlossen
Die Ausbauarbeiten auf der Kreisstraße K47 zwischen Oberrod und der hessischen Landesgrenze sind fertiggestellt. Ab dem 14. Dezember 2022 ist die freie Strecke der K47 wieder für den Verkehr freigegeben.
Die vollständige Mitteilung des LBM finden Sie hier.
Bastelgruppe schmückt den Weihnachtsbaum
Es ist schon fast eine Tradition, dass die Kinder der Bastelgruppe den großen Weihnachtsbaum am Dorfplatz liebevoll schmücken. So haben sich auch in diesem Jahr wieder einige Kinder mit den Betreuern der Bastelgruppe getroffen und das Schmücken des Weihnachtsbaums übernommen.
Mit viel Eifer und Spaß wurden die zuvor gebastelten Päckchen an dem Baum angebracht. Der Baum bringt so wie in jedem Jahr die Ortsbewohner sowie alle, die mit ihrem Auto die Hauptstraße passieren, in vorweihnachtliche Stimmung.
Vielen Dank an die fleißigen Kinder der Bastelgruppe!
Bauarbeiten auf der K47
Auf der K47 zwischen der Ortslage von Oberrod und der Landesgrenze nach Hessen stehen ab dem 17. Oktober 2022 Straßenbauarbeiten auf dem Programm, die Änderungen an der Verkehrsführung erforderlich machen.
Die Arbeiten beginnen am Ortsausgang von Oberrod in Richtung Mademühlen und enden an der Landesgrenze nach Hessen.
Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung erfolgen und dauern in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse bis etwa Mitte Dezember 2022 an.
Die vollständige Mitteilung des LBM finden Sie hier.
1. Oberroder Seniorenoktoberfest
Nach langer Coronapause konnte am Samstag, den 08. Oktober 2022 endlich wieder ein Fest für unsere Seniorinnen und Senioren veranstaltet werden. Bürgermeister Thomas Wüst dachte sich für dieses Jahr etwas ganz Besonderes aus und rief das 1. Oberroder Seniorenoktoberfest ins Leben. In dem festlich dekorierten Goldberghaus begannen pünktlich um 16:00 Uhr die Feierlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Bei Live-Musik und gezapftem Hachenburger Festbier konnten wir erfreulicherweise viele Seniorinnen und Senioren sowie Vertreter der ortsansässigen Vereine begrüßen. Bevor das gemeinsame Abendessen begann, wurde zu musikalischen Evergreens geschunkelt und gesungen sowie wurden viele Gespräche untereinander geführt.
Um 18:00 Uhr lieferte die heimische Lasterbacher Futterkiste das zu dem Anlass passende Abendessen. Unter anderem gab es leckeren Krusten- und Hackbraten, Semmelknödel, Kartoffelgratin und Sauerkraut. Als Nachtisch wurde ein Apfelstrudel serviert. Anschließend verbrachten unsere Seniorinnen und Senioren bei vollem Magen, bester Laune und guter Musik noch einige Stunden im Goldberghaus. Es war einstimmig eine sehr gelungene Veranstaltung, die wie immer viel zu schnell vorbei ging.
Ortsgemeinde Oberrod investiert weiter in die Ausrüstung seines Bauhofs
Innerhalb der Ortsgemeinde fallen über das Jahr hinweg viele verschiedene Tätigkeiten an, die das Team des ortseigenen Bauhofs zu erledigen hat. Beispielsweise steht für die schneereichen Wintermonate eine Schneefräse parat, mit der die Plätze und Wege rund um die gemeindeeigenen Gebäude von dem Schnee befreit werden können. Weiterhin wurde in den vergangenen zwei Jahren in einen Aufsitzrasentraktor inkl. kleinem Anhänger investiert, mit dem die diversen Grundstücke, Flächen, der Spielplatz sowie die Rasenfläche am Friedhof gemäht wird. Zusätzlich dazu stehen dem Bauhofteam viele weitere Gerätschaften wie beispielsweise mehrere Motorsensen, Laubbläser oder diverse Kleingeräte zur Verfügung, damit so fast jede anstehende Aufgabe eigenständig durchgeführt werden kann.
Da in den vergangenen Jahren gerade bei Aufgaben wie dem Mulchen von Gräben oder dem Abtransport von größeren Grünabfällen oftmals die Hilfe von Mitbürgerinnen und Mitbürgern oder externen Firmen mit ihren Traktoren und Anhängern benötigt wurde, hat die Ortsgemeinde aus diesem Grund jetzt noch einmal in ihren Bauhof investiert.
Ein Kommunalschlepper, Typ Solis H26 HST, mit dazugehörigem montierbaren Mulchmähwerk und Frontlader sowie einem großen Anhänger inkl. Gitteraufbau komplettieren nun den Fuhrpark des Bauhofs.
Damit können die Gräben und Grundstücke nun noch schneller und einfacher sauber gehalten und anfallende Grünabfälle oder Gegenstände fachgerecht transportiert werden. Da es auch Flächen außerhalb des Dorfes sauber zu halten gilt, besitzt der Anhänger eine Kippfunktion, damit der Rasentraktor ohne Probleme darauf gefahren und zu dem jeweiligen Einsatzgebiet befördert werden kann.
Ortsbürgermeister Thomas Wüst zeigt sich sehr stolz über die neuen Gerätschaften: "Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir unseren neuen Traktor und den Anhänger trotz heutzutage teilweise sehr langen Lieferzeiten sehr kurzfristig in Betrieb nehmen konnten. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Investition uns in der Zukunft die täglich anfallenden Arbeiten erleichtern und der Ortsgemeinde langfristig Geld sparen wird."
Tag der sauberen Landschaft 2022
"Was wir heute tun,
entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht."
Wie wichtig der jährlich stattfindende kreisweite Aktionstag der sauberen Landschaft ist, hat sich auch in diesem Jahr wieder deutlich gezeigt. Da der letzte Aktionstag pandemiebedingt erst im September 2021 stattgefunden hatte, gingen die Teilnehmer im Vornhinein davon aus, dass in diesem Jahr noch nicht allzu viel Müll in der Natur zu finden sein wird. Dass sie jedoch eines Besseren belehrt werden, hat sich am Samstag, den 09. April 2022 gezeigt. Um 09:00 Uhr trafen sich unter anderem viele Freiwillige aus den ortsansässigen Vereinen sowie Ortsbewohner am Dorfplatz, um gemeinsam die Natur mit ihren Traktoren, geländegängigen Fahrzeugen und Anhängern von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Erfreulicherweise waren wieder sehr viele Jugendliche zusammengekommen, die ihren Beitrag in Sachen Umweltschutz in hervorragender Art und Weise geleistet haben. Die Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Oberrod hat die Kreisstraßen Richtung Mademühlen, Elsoff sowie Westernohe von Müll, der einfach während der Fahrt aus dem Auto geschmissen wurde, befreit. Hierzu zählen in besonders hoher Anzahl leere Zigarettenschachteln, Mund-Nase-Masken, Getränkedosen und Essensverpackungen. Besonders zu erwähnen ist die erschreckende Anzahl an gefundenen Schnapsflaschen entlang der Kreisstraßen. Mit den Traktoren wurden die Feldwege und bekannte Plätze abgefahren. Auch hier wurde leider wieder einmal sehr viel Müll gefunden. Am Ende gab es für die fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als kleines Dankeschön einen Imbiss sowie Getränke im Feuerwehrgerätehaus.
Gemäß des oberen Zitates bin ich sehr froh, dass wir in Oberrod eine so starke Dorfgemeinschaft haben, die anpackt, sich engagiert und sich gegenseitig hilft und somit die Welt morgen ein bisschen besser macht. Besonders möchte ich nochmal den vielen Jugendlichen danken, die schon in ihrem Alter ein Vorbild für so manchen Erwachsenen sein sollten.
Thomas Wüst
Ortsbürgermeister
Weihnachtsgruß des Ortsbürgermeisters
"Weihnachten ist,
wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen
und nicht unterm Baum liegen"
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Oberrod,
Corona hat uns bisher allen gezeigt, dass so viele Dinge im Leben, die uns wichtig erschienen, letztendlich erst einmal zweitrangig sind.
Es hat uns gelehrt, was im Leben wirklich zählt.
Familie
Freunde
Liebe
Gesundheit
Und ganz besonders an den Weihnachtstagen kommt es auf diese vier wichtigen Punkte an.
Ich möchte es aber auch nicht verpassen, dem Gemeinderat, den Ortsvereinen und den vielen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern für die in diesem Jahr, trotz andauernder Pandemie hervorragend geleisteten Zusammenarbeit zu danken.
Gemeinsam konnten wir viele Projekte für unseren Ort angehen und verwirklichen.
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.
Das und vor allem viel Gesundheit wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.
Ihr Ortsbürgermeister
Thomas Wüst
Nikolaus machte Hausbesuche
Trotz der schwierigen Situation in diesem Jahr, war der Nikolaus sehr einfallsreich und machte spontan Hausbesuche in Oberrod.
Die Fahrt mit dem Rentierschlitten wurde ihm von höherer Ebene nicht erlaubt und so buchte er für den Nikolausabend das MTF des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr.
Mit lautem Gesang von Nikolausliedern, startete er um 18:00 Uhr mit der Verteilung der Päckchen, die er an der Haustür der Kinder ablegte.
Da alle Kinder in diesem Jahr auf vieles verzichten mussten, war es umso schöner, dass sich der Nikolaus durch die Pandemie nicht abschrecken lies und die Wünsche der Kinder erfüllte.
Vielen Dank lieber Nikolaus, dass du mal wieder ein leuchten in die Kinderaugen gezaubert hast.
Weihnachtsbaum
Auch in diesem Jahr steht wieder ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum mit funkelnden Weihnachtspäckchen in unserer Ortsmitte.
Wie bereits schon in den letzten Jahren, haben auch in diesem Jahr die Kinder unserer Gemeinde ihre Zeit investiert um unser Dorf auf Weihnachten einzustimmen.
Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken!
Euer Ortsbürgermeister
Aktion vorbeugender Hochwasserschutz
In diesem Jahr hat sich die Ortsgemeinde Oberrod zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod an zwei Tagen die Aufgabe gemacht, in Sachen vorbeugender Hochwasserschutz aktiv zu werden. Getreu dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, ging es mit teils schweren Gerätschaften darum die Bachläufe und Vorfluter von Blätter und Unrat zu säubern, Wegedurchlässe zu reinigen sowie Hecken und Sträucher zu schneiden.
Bereits am Freitag, den 19. November 2021 hat die Freiwillige Feuerwehr Oberrod im Rahmen Ihres Übungsabends sämtliche Sammelbehälter an allen Straßeneinläufen gelerrt. Diese waren teilweise sehr stark von Blättern, Unrat, Zigaretten aber auch Müll gefüllt, sodass ein Ablauf von Regen- oder Tauwasser überhaupt nicht mehr möglich gewesen wäre. Wehrführerin Lisanne Wüst appeliert nochmal an alle Grundstücksbesitzer, die Regenrinnen an den Grundstücken von Laub und Dreck zu säubern, damit sich die Sammelbehälter beim nächsten Regen nicht schon wieder komplett vollsetzen, denn nur leere und freie Sammelbehälter bieten den nötigen Schutz bei Starkregen und Unwettern.
Für Samstag, den 20. November 2021 stand dann der eigentliche Tag zum vorbeugenden Hochwasserschutz an. Die Ortsgemeinde Oberrod besorgte sich schweres Gerät wie beispielsweise einen Häcksler um die abgeschnittenen Sträucher direkt zu zerkleinern und einen Bagger für das Freimachen und Öffnen von Gräben und Vorfluter. Mit zahlreichen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod aber auch Kindern der Jugendfeuerwehr Oberrod ging es mit Heckenscheren, Motorsägen, Laubbläsern und Motorsensen im gesamten Ortsgemeindegebiet an verschiedenen Stellen zur Sache. Ortsbürgermeister Thomas Wüst machte sich schon vorher ein Bild von den notwendigen Einsatzstellen im Ort und teilte die Helfer und Gerätschaften um 08:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus entsprechend ein. Ein großes Dankeschön geht besonders an die zur Verfügung gestellten Traktoren mitsamt Anhängern, mit denen die abgeschnittenen Sträucher zum Sammelplatz am Feuerwehrgerätehaus gebracht wurden, wo diese direkt klein gehäckselt wurden.
Für alle Teilnehmer war es ein anstrengender aber sehr erfolgreicher Tag, der jedem gezeigt hat, dass solche vorbeugenden Tätigkeiten notwendig sind um mögliche Schäden durch Hochwasser oder Starkregen zu verringern oder gar zu verhindern.
An dieser Stelle möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger mit Kleinigkeiten, die nicht lange Zeit in Anspruch nehmen, zum Schutz der Bevölkerung beitragen kann:
Allen Helferinnen und Helfern möchten wir für ihre tatkräftige Unterstützung recht herzlich danken.
St. Martin 2021
Am Donnerstag, den 11. November 2021 fand in Oberrod der traditionelle St. Martins Umzug statt. Der Austragungsort wechselt sich jährlich zwischen den Ortschaften Oberrod, Elsoff und Mittelhofen ab.
Da wegen der noch aktuell laufenden Corona Pandemie kein Gottesdienst in der St. Josef Kapelle stattfinden konnte, sorgte Christopher Kupecek kurzerhand mit seinem Equipment für eine festliche Stimmung an der Kapelle und stellte seine Musikanlage für eine kurze Martinsgeschichte auf, die an der Kapelle für die zahlreichen Kinder vorgetragen wurde.
Anschließend ging es zusammen mit dem heiligen St. Martin auf seinem Pferd, dem Musikverein Elsoff-Mittelhofen und den vielen Kindern und ihren Eltern durch die Straßen Oberrods zum Martinsfeuer.
Für alle Personen war es bei sehr gutem Wetter ein gelungener Abend in gemütlicher Atmosphäre.
Gemeinde Oberrod
Brunnenstr. 2
56479 Oberrod
Jeden Montag
19:00 bis 20:00
oder nach Absprache