Defibrillator

Jedes Jahr sterben sehr viele Menschen in Deutschland an den Ursachen eines plötzlichen Herztodes. Jede Altersklasse kann das sekundenschnelle Herzversagen treffen und viele Betroffene haben nicht einmal erkennbare Vorerkrankungen gezeigt. Wenn innerhalb weniger Minuten mit gezielten erste Hilfe Sofortmaßnahmen begonnen wird, können statistisch gesehen drei von vier Personen überleben. Voraussetzung dafür: ein engagierter Ersthelfer und ein lebensrettender Defibrillator vor Ort.

Die Ortsgemeinde Oberrod hat aus diesem Grund zwei vollautomatisierte Defibrillatoren angeschafft, die ab sofort für die Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung stehen. Ein Standort des Defibrillators ist in der Ortsmitte im Vorbau des Goldberghauses. Dieser Defibrillator ist für jeden freizugänglich und durch ein Drehen des grünen Gehäuses leicht zu öffnen. Außerdem ist dieser mit einem GPS-System versehen, sodass man jederzeit sehen kann, an welchem Standort sich das Gerät befindet.

 

Das zweite Gerät ist in dem Rettungsrucksack auf dem Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberrod stationiert und komplettiert so deren Equipment für lebenserhaltende Sofortmaßnahmen.

 

Beide tragbaren Geräte sind ohne Gefahr auch von Laien bedienbar. Über vollautomatisierte Sensoren erkennt der elektronische Helfer bei Erwachsenen, Kindern und auch Babys, ob ein Elektroschock notwendig ist und führt den Ersthelfer problemlos durch die Anwendung.

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ortsbürgermeister Thomas Wüst. 

Hier finden Sie uns

Gemeinde Oberrod

Brunnenstr. 2

56479 Oberrod

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

 +49 2664 9923374

 

oder nutzen Sie unser Kontaktfomular.

 

Sprechzeiten

Jeden Montag

19:00 bis 20:00

oder nach Absprache

 

termine

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Oberrod